Freitag 20.09.

  • 12-14 Uhr Globaler Klimastreik vom Hauptbahnhof zum Königsplatz
  • 14-20 Uhr Ausklang der Großdemo mit Konzerten, Siebdruck und Picknick rund ums Streikzelt
  • ab 20 Uhr Offenes Ende z.B. Filmabend, picknicken, Musik machen /hören und Gesprächsrunden.

Samstag 21.09.

  • 10-13 Uhr World CleanupDay 2019 Kassel 
  • 10-14 Uhr Plakatwerkstatt (Radentscheid)
  • 11-13 Uhr Trauerzug für unsere Erde (Rathaus -> Königsplatz) (SDAJ)
  • 13-16 Uhr  "Wir tragen das CO2-Volumen in die Stadt" Demo vom Kraftwerk in die Innenstadt (Ankunft am Königsplatz) (Kassel kohlefrei)
  • 14-16 Uhr "Gutes Leben für alle" Gesprächsrunde - Impulsvorträge nach Bedarf (Degrowth Gruppe Kassel) 
  • 16-17 Uhr "Greenwashing, alternative Fakten und Medienmanipulation gegen Umwelt- und Klimaschutz" Vortrag (Walter von Scientists For Future)
  • 17-19 Uhr Diskussionsrunde "Katastrophenalarm - Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?"'(MLPD und Rebell, Karin Puppel, Joachim Gärtner)
  • ab 20 Uhr Offenes Ende z.B. Filmabend, picknicken, Musik machen /hören und Gesprächsrunden.

Sonntag 22.09.

  • 10-12 Uhr Auf dem Weg zum Aussterben und was wir dagegen tun können
  • 12-15 Uhr Tauschparty im Zuge des Parking Days (wird auf einem Parkplatz in der nähe vom Königsplatz stattfinden)(Fridays For Future & Greenpeace Kassel)
  • 14-16 Uhr  Gespräche über Landwirtschaft und Klimawandel (Die AbL - Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft)
  • 16-17 Uhr Projekt andere Welt : Indirekte Demokratie
  • 17-20 Uhr Gemeinwohl-Ökonomie — fair wirtschaften und leben ... ist möglich; Fragen & Antworten, Gespräche, Impulsvorträge nach Bedarf (ecogood)
  • ab 20 Uhr Offenes Ende z.B. Filmabend, picknicken, Musik machen /hören und Gesprächsrunden.

Montag 23.09

  • 10-15 Uhr Nachhaltig Leben-zum Beispiel Amazonie, (Verein zur Förderung der Solidarischen Ökonomie e.V.)
  • 12-15 Uhr Gemeinsame Fahrradtour zum Kohlekraftwerk in der Dennhäuser Straße mit anschließendem Picknick (& eventuell Spielen)
  • 15-17 Uhr Scientists For Future: Die AG Schulprojekte und Lehrer_innenbildung stellt sich vor, sucht Anregungen und Mitstreiter_innen. Lehrkräfte und Schüler_innen willkommen!
  • 17-19 Uhr Diskussionsrunde "Kapitalismus: Das Ende der Geschichte?!" (Fragenvorbereitung durch SDAJ)
  • 19-20 Uhr Posterpräsentation über eine Studie zum Thema Nudging und dessen Effekte auf den Plastiktütenkonsum (Studierende der Uni Kassel)
  • ab 20 Uhr Offenes Ende z.B. Filmabend, picknicken, Musik machen /hören und Gesprächsrunden.

Dienstag 24.09.

  • 11-12 Uhr Essbare Stadt / Transition Town / docutopia / University of the Trees > Informationen über die konkreten Ansätze und Projekte
  • 12-15 UhrGemeinsame Fahrradtour zum Kohlekraftwerk in der Dennhäuser Straße mit anschließendem Picknick (& eventuell Spielen)
  • 13:30-14 Uhr Motive und Strategien der Klimawandelleugnung (Eva von Fridays For Future) 
  • 15-16 Uhr "Burn Capitalism, not the Planet" Diskussionsveranstaltung der SAV Kassel - unsere Vorschläge für die Klimabewegung. 
  • 16-17 Uhr Projekt andere Welt : 'Direkte Demokratie
  • 17.00-19.00 Uhr "Die Kontroverse rund um den Grünen Kapitalismus" 17 Uhr Matze Schmidt (Rothe Ecke, S4F, WRKSHP Zeitungsprojekt) "Wie die Produktion das Klima zerstört und welche Konsequenzen wir ziehen müssen: Der 'Metabolische Riss+' nach Karl Marx". 18 Uhr Michael Heldt (Initiative Nahverkehr und Mitglied der ISO) "Grüner Kapitalismus für die führenden Industrienationen oder weltweiten Ökosozialistische Perspektive"
  • 19-20 Uhr Initiative Nahverkehr für Alle
  • ab 20 Uhr Offenes Ende z.B. Filmabend, picknicken, Musik machen /hören und Gesprächsrunden.

Mittwoch 25.09.

  • 10-15 Uhr Zukunftsfähiger leben, Beispiele aus vieljähriger Praxis (Interkomm Kassel)
  • 15-16 Uhr Sumaj Kawsay - Gutes Zusammenleben aus indigener Perspektive (Rosalio Ochoa Saavedra)
  • 16-19 Uhr Plenum Fridays for Future  
  • 19-20 Uhr FAIRänderung ist machbar - Kooperation macht es möglich (Verein FAIRändern e.V.)
  • ab 20 Uhr Offenes Ende z.B. Filmabend, picknicken, Musik machen /hören und Gesprächsrunden.




Donnerstag 26.09.

  • 10-15 Uhr Rundumschlag: Basics Klimawandel, Kippunkte, Lebensmittelproduktion und Mobilität (Jakob und Lyn von Fridays For Future)
  • 26.09.-28.09. Klimacamp im Nordstadtpark Donnerstag-Samstag (https://klimacampkassel.wordpress.com)
  • 15-16 Uhr Ökologie und Frieden gemeinsam denken und handeln (Kasseler Friedensforum)
  • 16-17 Uhr Gutes Leben für alle (Projekt andere Welt)
  • 17-20 Uhr Amnesty Kassel
  • ab 20 Uhr Offenes Ende z.B. Filmabend, picknicken, Musik machen /hören und Gesprächsrunden.

Freitag 27.09.

  • 11-14 Uhr Demo Fridays For Future zum Klimacamp Kassel im Nordstadtpark